Warum gibt es diese Datenschutzerklärung?
Herzlich willkommen auf unserer Webseite! Hier findest du alle Informationen zu unserer
Tätigkeit als Fotografen und zu unseren Leistungen. Schau dich gerne um, schreib uns eine
Nachricht über das Kontaktformular oder schick uns eine E-Mail.
Beim Besuch auf unserer Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten
verarbeitet. Ein für uns geltendes Gesetz – die Datenschutz-Grundverordnung oder kurz
DSGVO – enthält dazu bestimmte Vorgaben. Wir müssen dich z.B. schon zum Zeitpunkt der
Erhebung deiner personenbezogenen Daten über bestimmte Dinge informieren.
Und genau darum geht es in dieser Datenschutzerklärung!
Was sind personenbezogene Daten?
Beim Datenschutz dreht sich alles um personenbezogene Daten. Dazu gehören alle
Informationen, die sich irgendwie auf einen Menschen beziehen lassen. Es kommt dabei nicht
darauf an, wer den Bezug herstellen kann. Es reicht, dass es möglich ist. Unter den Begriff
fallen Name, Adresse, Beruf, E-Mail-Adresse, Gesundheitszustand, Einkommen, Familienstand,
Telefonnummer und Nutzungsdaten wie die IP-Adresse. Du siehst also, dass eigentlich fast alle
Daten personenbezogen sein können – selbst dann, wenn es nur technische Angaben sind.
Wann spricht man von einer Verarbeitung?
Mit personenbezogenen Daten kann man sehr viel machen. Gemeint ist alles vom Erheben bis
zum Löschen. Man kann sie erfassen, organisieren, ordnen, speichern, anpassen, verändern,
auslesen, abfragen, verwenden, offenlegen, übermitteln oder bereitstellen. Eine Verarbeitung
findet also eigentlich immer statt.
Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung auf der Webseite?
Für die Datenverarbeitung auf der Webseite sind wir verantwortlich:
Sarah-Marie Schneck und Lara Vogel.
Unsere Kontaktdaten findest du im Impressum.
Einen Datenschutzbeauftragten müssen wir nicht benennen. Du kannst dich aber gerne
jederzeit an uns direkt wenden, wenn du Fragen zur Verarbeitung deiner
personenbezogenen Daten hast.
Welche Daten werden beim Surfen auf der Webseite verarbeitet?
Allein schon, wenn du die Webseite aufrufst, sendet dein Computer Daten. Nur so kann eine
Verbindung mit deinem Gerät hergestellt werden. Bei diesem Vorgang werden folgende
(personenbezogene) Daten verarbeitet: Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite, Name
der aufgerufenen Unterseite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL), verwendetes
Betriebssystem, Hostname des zugreifenden Rechners sowie Produkt- und
Versionsinformationen deines Browsers.
Die stattfindende Datenverarbeitung ist auf Basis des berechtigten Interesses gesetzlich
erlaubt (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Wir möchten uns als Fotografen präsentieren und unsere Bilder
zeigen. Hierfür ist eine eigene Webseite notwendig – denn Kunden suchen heute nur noch im
Internet nach Dienstleistungen. Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt automatisch
beim Aufruf der Webseite und ist hierfür auch erforderlich.
Die Nutzungsdaten werden nach 90 Tagen gelöscht.
Was passiert bei einer Kontaktaufnahme?
Wir habe ein Kontaktformular in die Webseite eingebunden, damit du deine Nachricht direkt
in ein Feld schreiben und an uns versenden kannst. Bitte trage hierfür die abgefragten
Angaben (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ein. Du kannst uns aber auch direkt eine E-Mail
schreiben. Die Adresse findest du an mehreren Stellen auf der Webseite.
Für die Datenverarbeitung im vertraglichen Kontext gibt es eine gesetzliche Erlaubnis (Art. 6
Abs. 1 b) DS-GVO). Wir dürfen die Informationen aus deiner Kontaktanfrage also verwenden, um
uns mit dir in Verbindung zu setzen und dir ein Angebot zu schicken. Die von dir mitgeteilten
Informationen (insbesondere Name und E-Mail-Adresse) sind erforderlich, damit wir deine
Anfrage beantworten und wir einen Vertrag schließen können.
Wenn es zwischen uns passt, machen wir einen Vertrag und wir fotografieren für dich. In dem
Fall speichern wir unsere Kommunikation und die anfallenden Dokumente (z.B. Auftrag,
Rechnung) für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume. Es gelten vor allem
Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO).
Diese betragen 6 und 10 Jahre. Wenn du uns nicht beauftragst, lösche ich deine Nachrichten
und personenbezogenen Daten natürlich direkt.
Wo wird die Webseite gehostet und wer hat Zugriff?
Unsere Webseite wird in einem Rechenzentrum gehostet. Dieses gehört der Ionos SE.
Wir haben mit dem Betreiber des Rechenzentrums
einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen und diesen zur Einhaltung bestimmter
Datenschutzvorgaben verpflichtet.
Ansonsten haben grundsätzlich nur wir Zugriff auf die über die Webseite verarbeiteten
personenbezogenen Daten und eingehenden Anfragen. Falls wir einen Vertrag schließen und
steuerrechtlich relevante Dokumente entstehen, ist eine Kenntnisnahme durch andere
Personen aber nicht ausgeschlossen. Hierbei kann es sich insbesondere um einen
Steuerberater oder Rechtsanwalt handeln.
Welche Rechte hast du?
Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
Löschung (Art. 17 DS-GVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.